Leitbild – BORG Wiener Neustadt
Es ist wichtig,
dass der Mensch viel weiß und viel kann.
Noch wichtiger ist,
dass der, der viel kann und viel weiß,
auch ein Mensch sei.
E.Fried
Das BORG Wiener Neustadt blickt auf eine mehr als 130jährige Geschichte als Bildungszentrum der Region des südlichen Niederösterreich zurück.
Ursprünglich gegründet als Ausbildungsstätte für Pädagogen, wandelte es sich im Lauf der Zeit zu einem Oberstufenrealgymnasium, welches vor allem Schülerinnen und Schülern der Hauptschulen des Umlandes die Möglichkeit zur Ablegung der Reifeprüfung bieten soll. Gleichzeitig bietet es jedoch durch ein großes Angebot an Schwerpunkten besonders interessierten Schülerinnen und Schülern eine gezielte und ihren Fähigkeiten entsprechende Bildung und Ausbildung.
Primäres Ziel des BORG ist es, durch eine umfassende Bildung die Schülerinnen und Schüler zu einer aktiven Beteiligung am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben unserer Gesellschaft zu befähigen.
Weiters ermöglicht die Ablegung der Reifeprüfung den Zugang zu einer Vielzahl weiterführender Ausbildungen ( Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs, Lehrberufe), aber auch den direkten Einstieg ins Berufsleben.
Unser Bildungsziel lässt sich in einer Kurzformel folgendermaßen definieren:
Entwicklung eines ganzheitlichen Menschen unter besonderer Berücksichtigung seiner/ihrer Talente.
Eine umfassende Entwicklung und Bildung erfordert nach dem Selbstverständnis unserer Schule ein breit gestreutes Kompetenzspektrum:
- Erziehung zu Toleranz, sozialem Verständnis und Engagement, demokratischem Verhalten, Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Umwelt und zur Übernahme von Verantwortung.
- Erwerb fachlicher Kompetenzen, die Grundlage für ein verantwortungsvolles Handeln, aber auch für die weitere Ausbildung sein sollen.
- Die Auseinandersetzung mit „Fragen des Lebens“, Offenheit gegenüber allen Themen, Fähigkeit zur Vernetzung des Erlebten, um so an Entwicklungen in Gesellschaft und Forschung in Zukunft teilhaben zu können.
- Erwerb der Fähigkeit zu lebenslangem Lernen.
Um diese Ziele zu erreichen setzen wir auf:
- ein kompetentes Lehrerteam
- ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis geprägt von Respekt, Freundlichkeit und gegenseitiger Akzeptanz
- Teamfähigkeit
- fächerübergreifenden Unterricht
- gezielte Förderung des Umgangs mit moderner Technologie und Medien als Instrument für weiteren Bildungserwerb
- Methodenvielfalt im Lehrangebot
- Lehrmethoden zur Förderung intrinsischer Motivation als Antrieb für Lernerfolge
- Gleichberechtigung aller Gegenstände des angebotenen Fächerkanons
- Entwicklung persönlicher Lernstrategien der Schülerinnen und Schüler
- Transparenz der Anforderungen und Erwartungen als Instrument der Lernmotivation und des einsichtigen Lernens
- Bewusste Gestaltung der Lernumgebung
- Leistung und Erfolg als Motivationsförderung
- Sprachkompetenz unter besonderer Berücksichtigung der Fremdsprachen
- Einbeziehung der Eltern in die Bildungsarbeit
- aktives Teilhaben der Schüler am Schulleben und an der Schulentwicklung
- das Erkennen des Wertes von Bildung in ihrer gesamten kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Dimension
- Entfaltung des kreativen Potentials und gezielte Förderung individueller Fähigkeiten, auch um sie für andere Schülerinnen und Schüler nutzbar zu machen
- Entwicklung von Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Erziehung zu einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Konkret werden unsere Handlungs- und Leitprinzipien im jährlich evaluierten und jeweils modifizierten Schulprogramm lebendig umgesetzt.
Schwerpunkte der Schulprogramme der letzten Jahre waren unter anderem:
- Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen (sowohl in Einzel-, wie auch in Mannschaftssportarten) auf landes- und österreichweiter Ebene, sowie die Teilnahme an Weltmeisterschaften
- Jahreskonzert der Musikschwerpunktklassen als Leistungsschau des musikalischen Könnens
- Teilnahme an Sprachwettbewerben
- Teilnahme an Redewettbewerben
- Teilnahme an musikalischen Wettbewerben
- Durchführung von Musikwochen
- Durchführung von sportartenspezifischen Camps
- Durchführung von Schulsportwochen
- Durchführung von Sprachwochen
- Durchführung von fächerübergreifenden Projektwochen
- Konzerte und Klassenabende
- Teilnahme an der österreichischen Chemieolympiade
- Aufbau von Schulpartnerschaften und internationale Schulprojekte
- Kooperation mit außerschulischen Veranstaltern
- Organisation und Durchführung des jährlichen Schulballs
- Organisation des Schulfestes
- Alle 2 Jahre Erarbeitung eines Musicals mit entsprechenden Aufführungen (Verbindung Tanz, Schauspiel, Musik, Bühnenbild führt zur Zusammenarbeit verschiedener Unterrichtsfächer!)
- Erwerb beruflicher Zusatzqualifikationen : Fitlehrwart & Snowboardlehrwart