Naturwissenschaftliche Ausbildung:
Mit dem NAWI-Zweig werden naturwissenschaftlich interessierte SchülerInnen angesprochen. Lernziele und Lehrplan entsprechen dem Naturwissenschaftlichen Realgymnasium.
Neben einem vertiefenden und erweiternden Angebot in Mathematik wird eine umfassendere Ausbildung in Physik, Biologie und Umweltbildung sowie Chemie angeboten. Dies macht sich in einer höheren Wochenstundenzahl bemerkbar. Zusätzlich kann im Zuge der Wahpflichtgegenstände das Wissen in den naturwissenschaftlichen Fächern weiter vertieft und vernetzt (Wahpflichtgegenstand „PhysChem“) werden.
Grundsätzlich sollen das Interesse und die Freude am Erforschen von naturwissenschaftlichen Vorgängen gefördert werden. Dies wird etwa durch besondere Unterrichtsformen wie Schülerexperimente, computerunterstütztes Arbeiten, Projektunterricht, und durch besondere Angebote wie spezielle Workshop- und Exkursionstage für die verschiedenen Jahrgänge erzielt. Weiters gibt es das Angebot der Naturwissenschaftlichen Übungen (UÜ), wo SchülerInnen ab der 5. Klasse die naturwissenschaftliche Arbeitsweise erlernen und eigene Projekte umsetzen können. Seit dem Schuljahr 2024/25 wird auch die unverbindliche Übung „Science Club“ angeboten. Hierbei arbeiten österreichweit einige wenige ausgewählte Schulen zusammen mit ihren Partnerschulen an verschiedenen MINT-Projekten. Die 7. Klassen haben die Möglichkeit im Zuge einer Projektwoche Naturwissenschaft hautnah zu erleben – z.B. in der Unterwasserwelt Kroatiens.
Allgemeine Ausbildung
Die übrigen Fächer unterscheiden sich nicht wesentlich von denen anderer Oberstufenformen der AHS. Neben Englisch wird ab der 5.Klasse wahlweise Latein, Französisch oder Italienisch unterrichtet. Der Schulabschluss ist eine AHS-Matura, die zum Studium an jeder Hochschule berechtigt. Hinzu kommen in den Naturwissenschaftlichen Klassen jedoch ab der 7. Klasse Schularbeiten in Physik und Biologie und Umweltkunde.
Voraussetzungen
Außer großem Interesse an den Naturwissenschaften gibt es für diesen Zweig keine spezifischen Aufnahmekriterien. Es ist für die Aufnahme in eine naturwissenschaftliche Klasse KEINE Eignungsprüfung abzulegen.