„Biotechnologie – was Bierbrauen und Waschmittel gemeinsam haben“, „Schnell mal einen Klebstoff entwickeln“ und „Wissen vs. Meinung. Wahrheit vs. Fake“ – unter diesen Titeln standen die Workshops, die die 5. Klassen des naturwissenschaftlichen Schwerpunkts des BORG Wiener Neustadt im Rahmen eines Workshoptags an der Schule besuchten.
Dr. Christian Zimmermann, M.Sc., von der TU Wien vermittelte im Biotechnologie-Workshop anschaulich, wie Lebewesen und Proteine für den Alltag genutzt werden – von jahrtausendealten Techniken wie dem Bierbrauen und Brotbacken über die Enzymproduktion für Waschmittel und die Lebensmittelindustrie bis hin zur Wasseraufbereitung in Kläranlagen. Die Schüler:innen lernten dies sowohl durch einen spannenden Vortrag als auch durch einfache praktische Experimente.
Dipl.-Ing. Lukas Malzl, B.Sc., von der BOKU Wien zeigte, wie sich Bioklebstoffe als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Klebstoffen herstellen lassen. In anschaulichen Experimenten testeten die Teilnehmer:innen die Leistungsfähigkeit ihrer selbst entwickelten Klebstoffe.
René Werner, M.A., von der JKU Linz brachte den Schüler:innen in einem Online-Workshop näher, was wissenschaftliches Wissen ausmacht, wie es sich von Alltagswissen unterscheidet und warum beide Wissensarten wichtig sind. Zudem ging es um die Entstehung, Verbreitung und Enttarnung von Fake News.
Die Schüler:innen der Klasse 5NIE zeigten sich begeistert vom vielfältigen Workshop-Programm:
🗨️ Workshop „Biotechnologie“:
„Während des Workshops wurden uns immer wieder interessante Schimmelpilzproben gezeigt. Der Vortragende erklärte viele spannende Details über Biotechnologie und ihre verschiedenen Bereiche. Gleich zu Beginn starteten wir ein Experiment zur Hefegärung: Wir mischten Trockenhefe, Zucker und lauwarmes Wasser in einer Flasche und stülpten einen Luftballon darüber. Am Ende des Workshops war der Ballon durch das freigesetzte CO₂ aufgeblasen, und in der Flasche hatte sich eine Menge Schaum gebildet. Insgesamt war der Workshop sehr informativ!“
🗨️ Workshop „Schnell mal einen Klebstoff entwickeln“:
„In diesem Workshop drehte sich alles um Bäume, Holzverarbeitung und moderne Bautechnik. Nach einem kurzen, anschaulichen Theorieinput wurden wir selbst aktiv: Mithilfe von Mehl, Zucker, Stärke, Gelatine und Wasser stellten wir unseren eigenen Klebstoff her. Anschließend testeten wir die Belastbarkeit unserer geklebten Holzstücke mit Steinen als Gewichte. Fazit: ein spannender Workshop, der Theorie und Praxis perfekt verband!“
🗨️ Workshop „Wissen vs. Meinung, Wahrheit vs. Fake“:
„Hier haben wir viel gelernt – unter anderem, was genau eine Theorie ist, was ein Deepfake ausmacht und wie man gefälschte Bilder erkennen kann. Obwohl der Workshop online stattfand, gab es interaktive Elemente mit Mentimeter. Wir konnten oft unser Wissen einbringen und eigene Meinungen äußern. Insgesamt war es ein sehr interessanter und gut gemachter Workshop.“